• Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Bundeskabinett bestätigt Rheinbrücke und Ortsumgehung Miel als „vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan

Schöne Erfolge für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis:

 

Heute, 03.08.2016, hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans beschlossen und darin die Ortsumgehung Miel als „vordringlichen Bedarf“ eingestuft. „Damit sind wir der Realisierung der Ortsumgehung, für die wir uns gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort seit vielen Jahren einsetzen, einen entscheidenden Schritt näher gekommen“, freuen sich die beiden CDU-Abgeordneten Ilka von Boeselager MdL und Dr. Norbert Röttgen MdB.

Die Ortsumgehung wird nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern in Miel sehnsüchtig erwartet - sie ist auch von hoher regionaler Bedeutung, weil sie die verkehrliche Infrastruktur rund um Swisttal entscheidend verbessert. Dies hatten die beiden Abgeordneten in den vergangenen Jahren immer wieder gegenüber dem Bundes- und dem Landesverkehrsminister deutlich zum Ausdruck gebracht. „Wenn der Bundesverkehrswegeplan im Deutschen Bundestag beschlossen ist, ist das Land am Zuge, die notwendigen Voraussetzungen für einen raschen Baubeginn zügig zu schaffen“, so Ilka von Boeselager.

Als besonders wichtiges Signal werten Röttgen und von Boeselager die Bestätigung der Höherstufung einer neuen Rheinbrücke zwischen Wesseling und Niederkassel gerade auch für den linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. „Für die vielen Berufspendler, die täglich im Stau stehen, wäre eine weitere Brücke eine erhebliche Entlastung. Der Beschluss des Bundeskabinetts ist deshalb für die gesamte Region eine wirklich gute Nachricht.“

 

© Ilka von Boeselager 2023 Erstellt mit dem CDU-Baukasten unter Joomla! Ein Service der VANAMELAND