• Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Diskussionsveranstaltung der CDU Meckenheim mit Ilka von Boeselager

Quelle: Blick aktuell, online, 23.11.2016

 

Umgang mit Vielfalt

 

Meckenheim. Die CDU Meckenheim hatte eingeladen, um zum Thema Inklusion in Meckenheim mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Politikern und Vertretern von Verbänden zu diskutieren. Als Gäste konnte die Meckenheimer CDU-Vorsitzende Katja Kroeger Ilka von Boeselager (MdL), Erika Neubauer (Vorsitzende Forum Senioren) Jochen Flink (Leiter Bonner Werkstätten Meckenheim) und Bürgermeister Bert Spilles begrüßen.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Rainer Friedrich, Leiter des CDU-Arbeitskreises Soziale Themen, der in einem Kurzbeitrag die Bedeutung von Inklusion und deren Umsetzung in Meckenheim darstellte. Die Landesregierung hat in einem Gesetz (Inklusionsgrundsätzegesetz) geregelt, dass die Kommunen als Träger öffentlicher Belange bei all ihren Vorhaben berücksichtigen müssen, dass niemand wegen eines Handicaps ausgeschlossen und es allen ermöglicht wird, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Ilka von Boeselager stellte in ihrem Beitrag heraus, dass Inklusion wichtig sei, aber nicht von heute auf morgen umgesetzt werden könne. Vielfach überfordere die Umsetzung der Inklusion die Kommunen finanziell. Den Schulen fehlten für den inklusiven Unterricht entsprechende Konzepte und die personellen Ressourcen. Solange das Land nicht ausreichend Mittel zur Verfügung stelle, schreite die Umsetzung der Inklusion nur langsam voran.

Weiterlesen ...

Bundesweiter Vorlesetag: Ilka von Boeselager zu Gast bei der Heimerzheimer Swistbachschule

Quelle: Text: General-Anzeiger Bonn, online, 20.11.2016

 

Futter für die Fantasie

20.11.2016.  Vorlesen macht Kinder schlau. Das sagen Fachleute. Denn wer viele Geschichten hört, ist oft fitter beim Reden, Lesen und Schreiben als andere. Zudem kurbeln Geschichten die Fantasie an. Am bundesweiten Vorlesetag trugen am Donnerstag Bücherfreunde ihre liebsten Texte vor. Auch Prominente griffen zum Buch. Kinder aus Meckenheim, Rheinbach und Swisttal lauschten ihnen gebannt.

Heimerzheimer Swistbachgrundschule

Zum Vorlesetag in der Heimerzheimer Swistbachgrundschule begrüßte Schulleiterin Hanne Kirleis die Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager als Gast. Die Kinder wussten sogar, was eine Politikerin so macht. „Über Probleme sprechen“, meinte ein Junge. Von Boeselager sprach mit den Kindern, die sich im Halbkreis um sie positioniert hatten, aber nicht über Probleme. Sie las aus dem polnischen Märchen „Die Wildgänse“. Unabhängig vom bundesweiten Vorlesetag versucht die Schule , das Interesse an Büchern durch Flur-Lese-Aktionen zu wecken. Dabei lesen die Lehrer und Lehrerinnen „an allen Ecken“ in der Schule Geschichten vor, die die Kinder zuvor ausgewählt haben.

Weiterlesen ...

Ilka von Boeselager beim Ehrenamtstag der CDU Wachtberg und Meckenheim

Quelle, Text & Foto: Blick aktuell, online, 02.11.2016

 

Die Gesellschaft wird erst durch das Ehrenamt mit Leben erfüllt - Stimmungsvolle Dankeschön-Veranstaltung in der Burg Adendorf für die ehrenamtlich Tätigen

Wachtberg-Adendorf. „Ehrenamt braucht mehr als ein Dankeschön“, davon ist die CDU in Meckenheim und Wachtberg überzeugt. Unter dem Motto „Ja zum Ehrenamt“ luden die beiden Ortsvereine zu einem Thementag in die Burg Adendorf ein. Auf einem kleinen „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten unter anderem das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr ihre Angebote und warben dafür, sich ehrenamtlich zu engagieren. Aufgelockert wurde das Ganze durch eine chromglänzende Oldtimerparade von einem Dutzend historischer Mercedes-Benz-Limousinen aus dem vergangenen Jahrtausend.

Im Ahnensaal der Burg, die das Ehepaar Georg und Gabriela von Loë für diese gute Sache zur Verfügung gestellt hatte, begrüßte zunächst der stellvertretende Vorsitzende der Meckenheimer CDU, Joachim Kühlwetter, die mehr als 50 Ehrenamtler aus den unterschiedlichsten Bereichen, die der Einladung der Christdemokraten gefolgt waren. Aber auch die beiden Bürgermeister, Christdemokrat Bert Spilles (Meckenheim) und Sozialdemokratin Renate Offergeld (Wachtberg), waren mit dabei, dazu noch die Bundestagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker, die CDU-Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager und Vizelandrätin Silke Josten-Schneider.

 

Ehrenamtstag

Weiterlesen ...

Ilka von Boeselager bei Einweihung des umgestalteten Bahnhofs in Sechtem

Quelle: Text & Bild General-Anzeiger, Bonn, 13.09.2016

 

Bei den Politikern herrschte naturgemäß Freude über die Einweihung des Sechtemer Bahnhofs.

13.09.2016 Bornheim-Sechtem. „Großer Bahnhof“ war in Sechtem gleich in doppeltem Sinne angesagt – denn die Einweihung des umgestalteten Bahnhofsgeländes wollten sich weder Kommunalpolitiker noch die Vertreter der Landes- und Bundespolitik entgehen lassen.

 

VB Einweihung bahnhof Sechtem

 

Weiterlesen ...

Innere Sicherheit gewährleisten: Ilka von Boeselager bei Podiumsdiskussion in Meckenheim

Quelle: General-Anzeiger, Bonn, online 06.10.2016

 

Bürger fordern mehr Polizeipräsenz

06.10.2016 MECKENHEIM. Auch wenn die Zahl der Einbrüche in Meckenheim abgenommen hat, fühlen sich viele Bürger unsicher in ihrer Stadt. Die CDU hatte daher zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Innere Sicherheit eingeladen, bei der Vertreter von Politik und Polizei sprachen. Deren Fazit: Sicherheit ist eng verknüpft mit der Ressourcenfrage.

Vor allem der Ruf nach einer höheren Polizeipräsenz, einer moderneren Ausstattung und Methodik sowie einer restriktiveren Justiz ist bei der Podiumsdiskussion der CDU Meckenheim am Dienstagabend in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule laut geworden. Auch gemeinsam mit den etwa 50 Anwesenden diskutierten Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager, der Vorsitzende der Kreisgruppe Bonn der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Udo Schott, und Moderator Joachim Kühlwetter, Kreistagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der CDU Meckenheim, zum Thema „Innere Sicherheit, wo stehen wir?“.

Sie werde die Ergebnisse mit in die Plenar-Debatte des Landtags nehmen, versprach von Boeselager.

Weiterlesen ...

Tag der Deutschen Einheit: Ilka von Boeselager nimmt an Feierstunde teil

Quelle Foto: Blick aktuell. Die Heimatzeitung. Ausgabe online 04.10.2016

 

03.10.2016. Meckenheim hat den Tag der Deutschen Einheit am Montag, 03. Oktober, mit einer Feierstunde in der Aula der evangelischen Grundschule begangen. Unter den mehr als 150 Gästen waren auch die Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager und der Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Röttgen. Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles würdigte in einer Ansprache und mit wachem Blick in Geschichte und Gegenwart die Bedeutung des Nationalfeiertages - und vor allem auch die mutige Leistung der Mitmenschen in der vormaligen DDR, die sich der seinerzeit unterdrückenden Gesellschaftsordnung und ihren Machtapparten widersetzten.

Das-Auditorium-war-ueberaus-gut-gefuellt-StF--219011

Ilka von Boeselager unterstreicht die gemeinsame Überzeugung, dass die europäische Partnerschaft für die Bundesrepublik wichtige Voruassetzung bleibt, um auch in Zukunft Glück und Erfolg zu haben - mit der Zielbestimmung des Grundgesetzes, als gleichberechtigtes Mitglied in einem vereinten Europa den Frieden in der Welt mit zu gewährleisten. 

 

Ilka von Boeselager bei der Spendenübergabe an die Rheinbach-Meckenheimer Tafel

Quelle: Text & Bild General-Anzeiger, Bonn, Ausgabe 11.09.2016 online

 

Spende der Faßbender-Stiftung. Die Tafel fährt auf neuen Rädern.

 

11.09.2016 MECKENHEIM-RHEINBACH. Die Faßbender-Stiftung hat der Rheinbach-Meckenheimer Tafel ein neues Fahrzeug gespendet. Das Stifterehepaar Margret und Paul Faßbender übergab der Tafel an deren Meckenheimer Stelle den Schlüssel für den neuen VW Caddy, welcher das alte Fahrzeug ersetzt.

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Tafel, Uwe Petersen, ging das Fahrzeug in den Besitz des gemeinnützigen Vereins über. Ebenfalls mit einem Grußwort anwesend waren außerdem der Bürgermeister von Rheinbach, Stefan Raetz, die stellvertretende Bürgermeisterin von Meckenheim, Heidi Wiens, sowie die Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager. Im Anschluss an die Übergabe wurde die Ausgabestelle der Tafel besichtigt.

VM AUtofdTafel

Weiterlesen ...

Ilka von Boeselager beim ersten Spatenstich für die künftige Ortsumgehung Wachtberg-Gimmersdorf

Quelle: Text & Bild General-Anzeiger, Bonn, Ausgabe 06.09.2016

 

06.09.2016 Gimmersdorf. Die Gimmersdorfer feiern den offiziellen Start zur Ortsumgehung mit Landrat und Politikern - nach fast 50-jähriger Planungszeit.

Als der offizielle Spatenstich für die Umgehungsstraße in Gimmersdorf am Montagmittag vorüber war, griff auch Eva Stümer zur Schaufel. „Meine Eltern und ich sind seit Jahren Verfechter der neuen Straße“, sagte Stümer. Mutter Ilse hielt derweil die historische Szene im Bild fest. Die hohe Bedeutung des Tages ließ sich an der vielfältigen Schar der Gäste ablesen. Da waren zum einen natürlich die Bürger, die sich in absehbarer Zeit auf weniger Durchgangsverkehr freuen dürfen. Aber auch Politiker aller Hierarchien und Farben und sogar Mitarbeiter der Kreisverwaltung wohnten der Zeremonie bei. Landrat Sebastian Schuster machte klar, warum: „Es ist ein sehr erfreulicher Anlass, aber Anlässe dieser Art werden sich in den kommenden Jahren wohl nicht so häufig wiederholen.“

So war dieses Projekt nach fast 50-jähriger Planungszeit am Ende auch nur realisiert worden, wie CDU-Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager betonte, weil der Kreis zur Zwischenfinanzierung der 5,1 Millionen Euro Baukosten einsprang.

God Spatenstich Gimmersd

Weiterlesen ...

© Ilka von Boeselager 2023 Erstellt mit dem CDU-Baukasten unter Joomla! Ein Service der VANAMELAND